Der Bedarf an einem ODF-Betrachter (Viewer) ist da, wie es die PowerPoint-Viewer und ähnliches von Microsoft gibt. Nicht jeder hat OpenOffice.org installiert oder will es installieren, nur um sich ein paar Dokumente ansehen zu können.
Die Organisation OpenDocument Fellowship arbeitet an einem Viewer für Text-, Tabellenkalulations- und Präsentationsdateien im OpenDocument-Format. Fertiggestellt wird Version 1.0 davon womöglich im Laufe der nächsten Wochen.
Für Microsoft Office Word-Nutzer (für die Versionen XP bis 2007) gibt es bereits 2 benutzbare Konverter, um ODF-Textdokumente anzusehen. Im Feldtest wird sich zeigen, ob der ODF-Viewer oder die Konverter genauer und fehlerfreier arbeiten.
Davon abgesehen, dass es noch keine Konverter für Tabellenkalkulationen und Präsentationen gibt, gibt es (immer noch) einen hohen Bedarf an so einem Viewer auch für Textdokumente. Schließlich sind derzeit Nutzer von MS Office 2000 und älter von der Benutzung der Konverter ausgeschlossen. Da der Viewer das offene XULrummer-Framework von Mozilla nutzt, ist es noch dazu betriebssystemunabhäng.
Für die Zukunft ist die Unterstüzung von ODF-Zeichnungen und Diagrammen geplant, das Anzeigen von Dokumenten in Tabs/Karteireiter sowie der Wechsel auf ein anderes Framework, das noch bessere ODF-Kompatibilität bieten soll. (Siehe die FAQ und den Statusbericht.)
Die aktuelle Beta-Version steht für Linux, Windows und MacOSX zum Herunterladen bereit.
PS: Ein älterer ODF-Viewer basiert auf Java; die Entwicklung scheint aber seit Mitte 2005 eingeschlafen zu sein.
Hinzugefügt am 02. März 2007:
Mit Visioo-Writer gibt es einen weiteren ODF-Viewer, der sich noch in Entwicklung befindet (derzeit 0.6.1); sieht aber optisch schon besser aus als der oben besprochene Viewer.
Allgemein kann ODF-fähige Software (komplette Office-Programme bis hin zu Filtern und Konvertern) können im Wikipedia-Artikel OpenDocument software nachgelesen werden.
Hinterlasse einen Kommentar
Trackback URL | Kommentarfeed