Von Firefox für Android, das sich in einer vollständigen Umbauphase befindet, gibt es neue Vorschaubilder. Die Oberfläche des bisherigen Android-Firefox wird komplett verworfen und in der Android-Programmiersprache neu entwickelt. Das wird bessere Start- und Reaktionsgeschwindigkeit bringen. Außerdem wird die Firefox-Oberfläche entschlackt und besser für die Bedienung auf Smartphones und Tablets optimiert.
Auf madhava.com/egotism gibt es Bilder, wie Firefox in Zukunft aussehen wird/kann. Außerdem wird am Seitenende auf Design-Entwürfe für die Add-ons-Verwaltung und die Sync-Einrichtung verwiesen.
Aufgrund der Umbauarbeiten wird Firefox in den nächsten Versionen viel weniger Funktionen enthalten als bisher. Leider. Hoffentlich werden diese schnell nach und nach wieder eingebaut. Die Umbauarbeiten lassen keine Zeit, um alles gleichzeitig fertigzustellen.
Meine persönliche Hoffnung ist, dass Firefox seinen großen Vorzug vor den Google-Browsern behält: Die Synchronisation lokal verschlüsselter und bei Mozilla abgelegter Browser-Daten unabhängig von Android- und Google-Diensten.
2 Kommentare
1. Robert Kaiser schrieb am 25th November 2011 um 16:27 :
Die aktuellen Testversionen haben diesen „großen Vorzug“ jedenfalls nicht und verwenden die Android-System-Datenbanken für Lesezeichen und Chronik, die dadurch auch mit Google-Servern synchronisiert werden und dort wahrscheinlich von Google analysiert werden.
Es gibt allerdings Diskussionen, später zumindest optional eine „private“ Datenbank anzubieten.
2. Thomas S schrieb am 30th November 2011 um 22:40 :
Das hört sich ja schrecklich an. Optional, später, vielleicht. Wo kann man denn die Trommeln schlagen gegen diese Zerstörung der Privatsphäre, für die Mozilla doch immer so eintritt?
Hinterlasse einen Kommentar
Trackback URL | Kommentarfeed