Was lange währt, wird endlich gut! Zumindest zum Teil, denn Frontpage wird nicht mehr von Microsoft weiterentwickelt und ist nicht mehr in der nächsten Office-Version enthalten.

Quelle: Bye-bye, FrontPage in New Office, Says Microsoft (Nachricht vom 15.02.2006)

Bestätigt scheint mir das auf der Seite von Paul Thurrott im Office 2007 FAQ. In allen Office-Ausgaben, die von MSO 2007 erscheinen sollen, fehlt Frontpage.

Persönlich finde ich das wundervoll, da nun in Zukunft kein Frontpage-Quältext mehr produziert wird – außer eben mit alten Versionen, die sich noch lange halten werden. Da ich keinen HTML-Editor benutze, um mir die Arbeit abzunehmen, sondern nur ein Programm, das mit das Suchen und Ersetzen und andere Kleinigkeiten erleichtert, stelle ich mir die Frage, was es für Anfänger und WYSIWYG-Autoren für Alternativen gibt? Dreamweaver hat mir nicht so behagt, als ich es mal ausprobieren konnte. Sonst habe ich keine Erfahrungswerte. NVU, das über die Version 1.0 nicht hinauszukommen scheint, ist da auch keine wirkliche Alternative; zumindest nicht nach dem kurzen persönlichen Test dieses Programms.

Erschreckend fand ich die Preise von Microsoft Office! Ich als Studentenversion-Benutzer von MSO XP kam damals günstig weg. Und mit OpenOffice.org 2.0 hat man auch fast alles, was man und frau so benötigt. Wer zahlt schon 400 Euro für ein Office-Paket? Viele, kann ich mir vorstellen, wohl nicht. Wenn man mal ehrlich ist: Sogar Unternehmen lassen sich von kleinen Computerfirmen MS Office vorinstallieren, ohne zu zahlen. Betrug ist allgegenwärtig. Umso mehr erschreckt es mich, dass versierte Computernutzer, leitende Angstellte und Computerfachverkäufer nichts von Open Source zu halten scheinen. So lange sie lizensierte Produkte kopieren können, ist die Welt für sie in Ordnung.

Aber allein schon aus der Produktpolitik von Microsoft scheint das Pendel gut für Open Source zu schwingen: IE7 wird nur für Windows XP mit SP2 und Vista zur Verfügung stehen; ältere Betriebssysteme müssen updaten oder umsteigen. ;)
Frontpage verschwindet von der Verkaufsbildfläche und Outlook wird nicht mehr in Studentenversionen vertreten sein.
Und wenn die Möglichkeiten zum Kopieren von Datenträgern schwieriger werden, wird auch langsam ein Umdenken kommen müssen. Vor allem in Unternehmen, wo Sparen angesagt ist.

Nunja, der letzte Absatz ist wohl mehr ein Wunschtaum als wirkliche Zukunftsmusik. Aber mal schauen… ;)

6 Kommentare

  • 1. Heiko schrieb am 11th März 2006 um 11:31 :

    Bin ganz deiner Meinung. Frontpage war und ist ein absolutes: NO GO! Ok, für Hobbybastler ist es ja ok, wenn man sich mittels einer solchen Software eine Seite baut. Aber da gibt es meiner Minung nach unter den kostenlosen Varianten wesentlich bessere, deshalb habe ich die Daseinsberechtigung von Frontpage nie wirklich verstanden. Schon agr nicht wenn ich den Preis von 400 Euro für das Gesamtpaket berücksichtige.

  • 2. Amethyst schrieb am 6th Oktober 2006 um 14:40 :

    Hallo,
    diese Überschrift entspricht zwar oberflächlich gesehen, den Tatsachen, sie stimmt aber trotzdem nicht so ganz und der dazugehörige Kontext auch nicht.

    Richtig ist, dass es Frontpage in der alten Form bei MS Office 2007 nicht mehr geben wird. Nicht richtig ist, dass Frontpage nicht mehr weiternetwickelt wird, es heißt nur anders. FP hat einen neuen Namen bekommen, es heißt jetzt SharePoint Designer und wird mehr auf MS Sharepoint Service 2007 und SharePoint Server 2007 abgestimmt.

    Richtig ist, dass der SharePoint Designer in der Office Suite selber nicht mehr enthalten ist.

    Auch nicht ganz richtig ist der Preis. 1. gibt es noch keine Preisangaben (bei keiner der neuen Editionen), die wird es erst Mitte November geben, 2. wird es eine sog. Private Edition geben, die sich auch an Studenten richtet und die 3 Lizenzen enthält. Neu ist, dass dafür kein Nachweis eines Sudiums mehr benötigt wird.

    Lieber Gruß
    Amethyst

  • 3. Andreas Imhof schrieb am 3rd November 2006 um 17:59 :

    Hallo, ich suche dringend ein Programm das ich als „Ahnungsloser der Sache“ gebrauchen kann. Frontpage 2000 verstehe ich nicht. Bin Arbeiter in den 60zigern ! Ich wäre so dankbar für einen Hinweis ! Danke Andreas Imhof

  • 4. Thomas S schrieb am 4th November 2006 um 01:36 :

    Amethyst: Aber SharePoint ist nicht mehr das alte Frontpage 1:1. Also stimmt die Überschrift doch. ;)

    Andreas Imhof: Ich selbst habe keine Ahnung von den derzeitigen HTML-Editoren, habe aber auch noch von keinem gehört, das Anfänger-freundlich ist UND validen und richtigen Quelltext produzieren kann. NVU-Composer bzw. KompoZer fällt mir nur ein, aber dazu sollte man schon HTML-Vorkenntnisse haben.

    Für HTML-Grundkenntnise ist die Einführung in XHTML, CSS und Webdesign von Michael Jendryschik sehr zu empfehlen.

  • 5. Bernd schrieb am 27th April 2007 um 12:20 :

    Hallo ihr da Draußen

  • 6. Serie: Windows Live Essen&hellip schrieb am 24th November 2009 um 09:11 :

    […] Die Eingabe von QuellcodeAußerdem bietet der Writer Plug-Ins an (bis auf die vorinstalliert gibt es sonst keine). So können auch Anfänger Links, Bilder, Fotoalben, Karten und Videos auf den Blog laden. Die Bilder können sogar mit einigen Effekten versehen werden und wie man es von Microsoft gewohnt ist: Mit WYSIWYG-Editor. Der Quellcode kann selbstverständlich auch von Hand angepasst werden, allerdings ist der Quellcode den der Writer ausspuckt relativ sauber (im Vergleich zu dem von Microsoft Frontpage). […]

Hinterlasse einen Kommentar

XHTML: Du kannst folgende Tags nutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <blockquote cite=""> <code> <em> <strong>