Fast einen Monat ist es nun her, dass ich im Blog etwas geschrieben habe. Da dies nicht so weitergehen kann und soll, hier nun ein paar Worte zu meiner beschränkten Onlinezeit:
Alphas testen
Mozilla hat vor kurzem die 2. Alpha-Version von Bon Echo veröffentlicht. Aus Bon Echo soll, nachdem alle Funktionen fertig eingebaut und Fehler behoben worden sind, Firefox 2.0 entstehen. (So wie die Entwickler auf die Tube drücken – und schwierig umzusetzende Funktionen wie Places oder die Zusammenlegung des Addon- und Suchmasken-Managers auf Firefox 3.0 verschieben –, scheint es, dass es doch noch was werden könnte mit dem Erscheinen Anfang Herbst.)
Da in Bon Echo a2 der Funktionsumfang nun abgesteckt ist und alles daran gesetzt wird, Bestehendes und Halbfertiges für den Otto Normalbenutzer bereit zu machen, habe ich mir ein „Build“ der aktuellen Entwicklerversion geholt und bin nun ein Drittel meiner Onlinezeit damit unterwegs. Es läuft bei mir stabil wie 1.5 und mit Ausnahme dieser automatischen Suchvorschläge in der Suchmaske bei Google und Yahoo! (MozillaZine-Thema und BugZilla-Eintrag dazu) und dass man in den Optionen nicht mehr auswählen kann, dass sich Tabs, die ein neues Fenster/Tab öffnen wollen, im aktuellen Tab/Fenster geöffnet werden (MozillaZine-Thema dazu), bin ich mit den Neuerungen bisher sehr zufrieden. Alles in allem wird die Benutzerfreundlichkeit verbessert und es Neulingen einfacher gemacht, mit den Funktionen umzugehen. Ich hab dazu eine tolle, bebilderte, englischsprachige Seite gefunden: Bon Echo Alpha 2 Review. (Eine offzielle Mozilla-List der Neuerungen in den Alpha-Versionen gibt es hier und hier.)
Ein weiteres Drittel meiner Onlinezeit surfe ich mit Minefield; und zwar schon etwas länger als mit Bon Echo. Minefield ist der Kotname für die „Trunk“-Version, aus der in etwa einem Jahr Firefox 3.0 entstehen soll. Diese Entwickler-Entwicklerversion ;) ist quasi der Spielplatz für die Entwickler von Gecko und neuen Funktionen, die noch nicht reif sind für die nächstgelegene Firefox-Version oder erst ausreichend getestet werden müssen.
Im Grunde sind alle Funktionen enthalten, die auch in Bon Echo sind (natürlich), und als wichtigste Neuerung zu bestehenden Versionen und zu Bon Echo sei Cairo genannt, die den Quelltext entschlacken und einige neue Möglichkeiten der Darstellung von Webseiten bieten soll. Seit gut einem dreiviertel Jahr wird an Cairo in Gecko gearbeitet, und es läuft stabil und vergleichbar schnell wie Firefox 1.5. Es ist zu hoffen, dass da noch ein bisschen Geschwindigkeit rauszuholen ist. Schneller darf’s immer gehen. ;)
Minefield habe ich installiert, weil ich möglichst aktuell die Neuerungen in Firefox sehen und ausprobieren möchte (manche möchte ich nun gar nicht mehr missen und arbeite deswegen mit Ausnahme meiner Leisezeichenverwaltung nur noch wenig mit Firefox 1.5). Bon Echo war sozusagen ein Bonus, der mir zwar nichts Neues bieten kann im Vergleich zu Minefield, aber zum Fehlerfinden ist es allemal gut.
Webstandardslied hören
Daneben höre ich derzeit oft das schöne Liebeslied über Webstandards: A love song about web standards. Endlich gibt Liebeslieder auch für sinnvolle Dinge! :)
The supervisor rants. He says „This website’s pants! I want my clicks improved by Friday!“
I hit the URL. It’s like the bowels of hell. God give me strength. It’s just not my day.
So raise your hands to Boag and pray that we can fix this website today.
Tonight I need your CSS, coding in the darkness. From now on no more tables nest; you will meet web standards.
The source code makes me weep. There’s tables fifteen-deep. In Netscape 6 it looks like garbage.
The METAs say this turd was made with MS Word. With every click I find new carnage.
So raise your hands to Boag and pray that we can fix this website today.
Tonight I need your CSS, coding in the darkness. From now on no more tables nest; you will meet web standards.
I guess I’ll have to start from scratch – then I can kiss this piece of trash goodbye…
Und wem der Text nicht zusagt, kann sich an der wunderschönen Musik erfreuen. (So schön melancholisch wie der ewige Kampf gegen die Windmühlen namens Tabellendesign und unfähige Webmaster und -designer) …
Zusatz am 27. Mai 2006:
Habe die bebilderte Alpha2-Seite wieder gefunden und an der passenden Stelle eingefügt. Weitere Beschreibungen von neuen Firefox 2-Funktionen gibt es in schriftlicher Form hier: Get Firefox 2 features now. Außerdem wurde heute Alpha 3 veröffentlicht, zu dem es ebenfalls einen bebilderten Beitrag gibt: Firefox 2 Alpha 3 Review.
Hinterlasse einen Kommentar
Trackback URL | Kommentarfeed