Seit langem ist es still um Thunderbird 3. Zuerst lag der Quelltext im Dornröschenschlaf, weil sich zu wenige Entwickler fanden, weil die 2 Hauptentwickler absprangen und weil sich Mozilla nur noch auf Firefox zu konzentrieren schien.

David Ascher wurde dann endlich vor rund einem Jahr die Leitung für das Projekt Mozilla Thunderbird übertragen, und er hat Anfang 2008 die Firma Mozilla Messaging gegründet. Wie die Mozilla Corporation – die sich um Firefox kümmert – ist Mozilla Messaging eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der gemeinnützigen Mozilla Foundation, die sich fortan um die Weiterentwicklung und Verbreitung von Thunderbird kümmern soll.

Der Dornröschenschlaf ist nun endgültig vorbei. Seit Wochen wurde die erste Beta-Version von Thunderbird 3 vorbereitet. Die wurde jedoch zugunsten einer weiteren Alpha-Version um rund 2 Monate verschoben. Das geschah jedoch aus gutem Grund: Die meisten Änderungen und Neuerungen sind noch nicht fertiggestellt und die sichtbaren Änderungen für den Benutzer stehen erst noch am Anfang. Das ist eine sehr schlechte Ausgangslage für eine Beta-Version, die vermehrt im Rampenlicht der Öffentlichkeit und von willigen Testern stehen würde.

Was die sichtbaren Änderungen betrifft, so hat caschy einen Artikel mit Bildschirmfotos verfasst, der schon einen ersten Vorgeschmack auf Thunderbird 3 geben soll. (Er kam mir zuvor. Eigentlich wollte ich diesen Artikel vor ein paar Tagen schreiben. ;-) Auch auf MozillaLinks gibt’s einen bebilderten Artikel auf englisch.

Wer mehr über die aktuellen Entwicklungen der Oberfläche von Thunderbird erfahren will, der sollte sich das Blog von Bryan Clark ansehen. Bryan gehört dem Mozilla Messaging-Team an und berichtet zum Thema Tabs, Kalender-Integration, dem möglichen Signatur-Manager und schreibt eigentlich über alles, was für Endbenutzer sichtbar ist und Thunderbird einen wesentlichen Schritt in die richtige visuelle, benutzerfreundlichere Zukunft bringt.

Zusatz 2008-10-13:
Ich hab natürlich vergessen zu erwähnen, dass mir die bisherige Entwicklung der Benutzeroberfläche sehr gefällt und hoffe, die Entwickler und Designer gehen noch weiter, um vom altbackenen Design Ende der 90er wegzukommen. Die neuen Schaltflächen im Kopfbereich (Header) jeder Mail sind schon ein guter Schritt in diese Richtung. Diese und weitere diskutierte mögliche Neuerungen gibt’s im MozillaWiki zu besichtigen, z.B. bei Thunderbird 3-Layout und Activity Manager.

Zusatz 2008-10-24:
Auf https://wiki.mozilla.org/Thunderbird:Thunderbird3:DevRoadmap sind die wichtigsten geplanten Neuerungen aufgelistet, an denen gearbeitet wird.

6 Kommentare

  • 1. Amsterdammer schrieb am 13th Oktober 2008 um 21:44 :

    Die Verschiebung um zwei Monate wird auch eine Verlängerung der Lebensdauer von Thunderbird 2 mit sich bringen. Nur, wenn Firefox 2 im Dezember nicht mehr unterstützt wird, wer pflegt dann de 1.8 branch für Thunderbird 2 weiter? Die meisten bugfixes von Thunderbird 2.0.0.x sind doch core-bugfixes…

  • 2. Thomas S schrieb am 14th Oktober 2008 um 21:29 :

    Ich vermute schon, dass mit dem Wohlwollen einiger Gecko-Entwickler spezifische Thunderbird-Bugs weiter behoben werden. Irgendwie müssen sie ja die Zeit nach Auslaufen der Firefox 2-Unterstützung überbrücken …

    Wurde das mal diskutiert? Kann mir nicht vorstellen, dass David Ascher und andere an sowas noch nicht gedacht haben.

  • 3. Marcus Radisch schrieb am 14th November 2008 um 23:50 :

    Hallo zusammen,

    Was mich brennend interessieren würde, wäre das, ob in den Thunderbird das lightning Plugin endlich mit fest integriert wird, oder ob diese tolle extension ewig so weiter laufen soll. Ich finde das gehört fest installiert in ein Mailprogramm.

    Viele Grüße

    Marcus Radisch

  • 4. Thomas S schrieb am 16th November 2008 um 21:40 :

    Marcus,
    die Version 0.9 von „Lightning“ vom Sommer 2008 ist offiziell der letzte als Erweiterung zur Verfügung gestellte Kalender für Thunderbird. Die nächste Version 1.0 (und alle folgenden) von Lightning wird fix in Thunderbird 3 integriert sein. Dein Wunsch geht also in Erfüllung. Du musst nur noch mindestens ein halbes Jahr darauf warten (meine Schätzung).

  • 5. Günter schrieb am 29th November 2008 um 09:46 :

    Hallo mitsamen!
    Ich bin blind und warte zumindest auf eine Peterversion von Thunderbird. Ich hab gehört, dass der Thunderbird erst ab der Peterversion für uns zu benutzen ist. Ich Arbeite auch auf einer Linuxmaschine?
    Guenter

  • 6. Thomas S schrieb am 1st Dezember 2008 um 01:05 :

    Günter,
    Alpha- und Beta-Versionen sind nicht für Endverbraucher geeignet und sollten nur von freiwilligen Testern benutzt werden.
    Momentan ist noch keine Beta von Thunderbird draußen, wird aber bald soweit sein. Du solltest dir nicht die Beta-Version herunterladen und diese als dein reguläres E-Mail-Programm benutzen – es könnten noch Fehler drin stecken und du könntest Daten verlieren!
    Dabei ist es egal, welches Betriebssystem du hast.

Hinterlasse einen Kommentar

XHTML: Du kannst folgende Tags nutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <blockquote cite=""> <code> <em> <strong>