Seit einer Woche ist Firefox 4 offiziell verfügbar und das ist, wie ich finde, ein guter Zeitpunkt für eine neuerliche Beobachtung der Download-Statistiken:

Was hat sich seit vorigem Dienstag getan? Europa liegt bei den Kontinenten immer noch vorne (fast 17 Mio.) – der Vorsprung in meinem vorigen Bericht lag also nicht daran, weil es in Europa bereits Abend war und in den USA die Leute noch zur Arbeit gingen und keine Zeit hatten, Firefox (zuhause) herunterzuladen.

Nordamerika folgt mit 14 Mio., wovon 11,7 Mio. allein auf die USA fallen. In den USA liegt Kalifornien (1,8 Mio.) weit vor den nächstkommenden Staaten New York (840.000) und Texas (760.000). Von den US-Städten ist Los Angeles mit 187.000 der Spitzenreiter, dahinter folgen Städte wie New York City (167.000), Chicago (154.000), Houston (110.000) und San Francisco (99.000).

Innerhalb Europas liegt Deutschland (3,3 Mio.) noch viel weiter vor dem zweitplatzierten Frankreich (1,5 Mio.) als letztes Mal. Die besondere Beliebtheit von Firefox in Deutschland zeigt sich da eindrucksvoll. In Deutschland ist NRW (750.000) mit fast ebenso großem Vorsprung zu Bayern (450.000) in der Spitzenposition. Die drei Städte mit der höchsten Download-Rate sind Berlin (236.000), München (ca. 149.000) und Hamburg (124.000).

Die Stadt Wien (111.000) macht den beträchtlichsten Teil von Österreich (290.000) aus, das knapp hinter der Schweiz (310.000) liegt.

In Asien liegen Indien (1,15 Mio.) und Japan (1,13 Mio.) fast gleichauf, die wiederum quasi ex equo mit Brasilien (1,19 Mio.) in Südamerika sind. In Afrika sind in Ägypten (333.000) dreimal so viele Downloads aufgezeichnet worden wie im zweitplatzierten Land Südafrika. Australien ist mit 623.000 ebenso gut dabei, die Kiwis liegen zum Vergleich bei 112.000.

Die Gesamtdownloadstatistik nach siebeneinhalb Tagen liegt bei ca. 43,2 Mio.

Mal sehen, wie die Zahlen in ein paar Wochen aussehen.

PS: Diese Statistiken erheben selbstverständlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Firefox 4 kann nicht nur von den Mozilla-Servern heruntergeladen werden (auf denen diese Statistiken gezählt werden), sondern auch von vielen anderen Websites und Paketquellen in Linux-Distributionen und BSD-Derivaten.

Hinterlasse einen Kommentar

XHTML: Du kannst folgende Tags nutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <blockquote cite=""> <code> <em> <strong>